Profile PictureSatyananda Yoga mit Anandaratna
CHF20

Ganzheitliche Atmung – Grundlagen von Pranayama

Add to cart

Ganzheitliche Atmung – Grundlagen von Pranayama

CHF20

Ganzheitliche Atmung – Grundlagen von Pranayama (Audio Album in Hochdeutsch)

Dieses Audio Album beinhaltet sechs Atemtechniken und eine geführt Meditation.

Die Atemtechniken entwickeln die Bewusstheit für die verschiedensten Facetten der Atmung. Sie fördern einen tiefen, regelmässigen und kontrollierten Atemrhythmus und schaffen damit die wichtigste Voraussetzung für das korrekte Üben von klassischen Pranayama Techniken.

Bewusste und tiefe Atmung hat aber auch eine umfassend-heilende Wirkung auf unser gesamtes Körper-Geist-System. Es können sich körperliche, mentale und emotionale Spannungszustände lösen und Wohlbefinden und inneres Gleichgewicht entstehen.

Die Techniken können ohne Vorkenntnisse ausgeführt werden. Du kannst dafür in Shavasana liegen, in einer Meditationshaltung sitzen (oder auch auf einem Stuhl).


Das Audio Album beinhaltet:

  1. Intro (2:23 Min.)
  2. Natürliche Atemwahrnehmung (8:24 Min.)
    Diese Übung hilft dir deinem natürlichen Atemmuster bewusst zu werden und fördert innere Ruhe und Gelassenheit. Sie bildet die Basis aller folgenden Atemtechniken.
  3. Mechanische Details der Atmung (18:23 Min.)
    Diese Übung führt zu einem tiefen Verständnis für die verschiedenen mechanischen Komponenten des Atemprozesses und hilft dir Unregelmässigkeiten und Blockaden im Atemsystem aufzulösen.
  4. Wahrnehmung des Atemsystems (9:27 Min.)
    Diese Übung vertieft dein Verständnis für den Atemprozess, indem sie die Wahrnehmung auf immer feiner werdende Details der Atmung ausdehnt.
  5. Anuloma Viloma & Prana Shuddhi (11:12 Min.)
    Diese Technik nutzt die gedankliche Wechselatmung, um das Nervensystem auszugleichen. Die Swara Betrachtung öffnet den Zugang zu den feinstofflichen Aspekten des Atems und bildet die Basis für die klassische Ausführung von Nadi Shodhana Pranayama.
  6. Bauchatmung (10:22 Min.)
    Diese Übung hilft dir dem Zwerchfell bewusst zu werden und über seine Bewegung Kontrolle zu erlangen. Deine Atemkapazität dehnen sich aus, die Verdauungsorgane werden angeregt und ausgeglichen und das Nervensystem beruhigt.
  7. Yogische Atmung (8:17 Min.)
    Diese Übung bietet eine kraftvolle Methode den zerstreuten und nervösen Geist in kürzester Zeit zu beruhigen und zu zentrieren. Nutze die Yogische Atmung täglich, wann immer du müde bist, um Spannungen loszulassen und neue Energie zu tanken.

    Durch die Yogische Atmung lernst du das gesamte Atmungssystem bewusst zu steuern, deine Atemkapazität auszudehnen und entwickelst so die Grundlage für klassische Pranayama Techniken.
  8. Meditation mit OM Rezitation (15:20 Min.)
    In dieser Pratyahara Meditation werden die ersten Stufen von Kaya Sthairyam (Körperstille) mit Om Rezitation kombiniert. Es ist eine kraftvolle Methode um die Wahrnehmung von der äusseren in die innere Welt zu lenken und den Geist zu zentrieren.


released May 14, 2015

© all rights reserved

zu Samatvam Yogaschule
Add to cart

Audio Album mit 8 Audio Tracks (Gesamtspielzeit: 83:48 Min.)

Intro
2:23 Min, 5.5 MB
Natürliche Atemwahrnehmung
8:24 Min, 19.3 MB
Mechanische Details der Atmung
18:23 Min, 19.4 MB
Wahrnehmung des Atemsystems
9:27 Min, 21.7 MB
Anuloma Viloma & Prana Shuddhi
11:12 Min, 25.7 MB
Bauchatmung
10:22 Min, 23.8 MB
Yogische Atmung
8:17 Min, 19 MB
Meditation mit OM Rezitation
15:20 Min, 35.2 MB
Powered by